DIY Trockenblumenkranz
Was für ein toller Trend - Trockenblumen. Sie machen
sich so toll in einer Vase oder gebunden als Kranz und dann halten sie einfach
eine Ewigkeit.
Ihr benötigt:
- Diverse
Trockenblumen
- Metall- oder Holzring
- Draht
- Gartenschere
Die Wahl der Trockenblumen für den Kranz war gar nicht
so leicht, es gibt einfach so viele schöne Varianten. Ihr könnt sie online kaufen und teilweise haben auch eure lokalen Blumenhändler eine kleine Auswahl. Achtet darauf, dass Trockenblumen in natur oder gebleichtem Zustand angeboten werden.
Ich habe mich für folgende Trockenblumen entschieden:
Da ich meinen Kranz komplett umwickelt habe, habe ich mich für einen weißen Metallring entschieden. Umwickelt ihr nur einen Teil eures Kranzes, sieht ein schwarzer Metallring oder ein Holzring besonders schön aus und setzt sich gut von der Wand ab.
![]() |
Von links nach rechts: Ginster - Phalaris - Lagurus - Ruscus
|
Ihr beginnt damit, eure Trockenblumen auf eine handliche Länge zu schneiden und mit dem Draht zu kleinen Sträußchen zusammen zu binden.
Nun könnt ihr loslegen. Legt die kleinen Sträußchen einzeln auf euren Ring und umwickelt sie an den Stielen.
Das nächste Sträußchen legt ihr, mit dem Stielende in die gleiche Richtung, auf euer vorheriges Sträußchen.
Wenn ihr feststellt, dass euer Kranz nicht harmonisch oder ausgeglichen wirkt, arbeitet ihr einzelnen Trockenblumen nachträglich ein.
Am Ende wird es noch einmal knifflig, da ihr das Ende
des letzten Sträußchens unter dem ersten verstecken müsst.
Ihr könnt den fertigen Kranz entweder direkt so aufhängen z.B. an eine Hakenleiste oder ihr befestigt ein Band, um ihn aufzuhängen.
Zeigt her eure Kränze! =)
Für welche Trockenblumen habt ihr euch entschieden und welche Kranzvariante? Wo hat er bei euch seinen Platz gefunden?
Eure Christina
0 Kommentare