Manche Geschenke sind so unförmig, dass sie sich nur schwer verpacken lassen. Dafür eignen sich kleine Tütchen (z.B. aus Kraftpapier) perfekt. Diese lassen sich super verschönern und ganz individuell gestalten. Ich zeige euch heute, wie ich bei dem Rentiermotiv vorgegangen bin.
Wenn die Kiddies noch klein sind, eignen sich ihre Füße perfekt zum Gestalten von Weihnachtskarten. Je jünger sie sind, desto größer allerdings die Herausforderung. Emily war anderthalb, als wir diese Rentierkarten gebastelt haben.
Auf der Suche nach einem schönen Geschenk für Familie und Freunde zu Weihnachten habe ich mich im letzten Jahr für "15 Minuten Weihnachten" in der Tüte entschieden. Das perfekte Mitbringsel, um jemandem 15 Minuten Ruhe und Entspannung zu schenken.
Selbstgemachte Armbänder sind ein prima Geschenk. Allerdings weiß man meistens nicht die passende Größe. Dafür eignet sich eine Makramee Schiebeverschluss perfekt. Er lässt sich im Nachhinein immer noch kleiner stellen.
Eine Wimpelkette aus Kraftpapier sieht besonders schön auf einem Naked Cake zum Thema "Wild One" aus. Aber sie passt natürlich auch auf viele andere Kuchen.
Wie versprochen, folgt nun das zweite DIY zu den Cupcaketoppern anlässlich der Wild One Geburtstagsparty. Dafür benötigt ihr definitiv einen Plotter.
Ein beliebtes Thema für den ersten Geburtstag ist
definitiv "Wild One". Neben der Torte kann man natürlich auch die
restliche Deko passend zum Thema gestalten.
Wie könnte es auch anders sein - unsere
Hochzeitseinladungen wollte ich natürlich auch selbst gestalten. Ich habe mich
schnell für eine Pocketfold Karte aus Kraftpapier entschieden (#ewigekraftpapierliebe - wer kennt's?). Auf diese Weise
konnte ich den Inhalt der Einladungen gut variieren.
Viele Brautpaare wünschen sich Geld zur Hochzeit. Man
kann es entweder in die Glückwunschkarte stecken, oder man bastelt ein
Geldgeschenk daraus. Ich zeige euch heute eine von vielen Möglichkeiten es zu
verpacken.
Ein kleines Dankeschön an eure Gäste und eine
Erinnerung an diesen besonderen Tag bilden natürlich die Gastgeschenke auf
eurer Hochzeit und sollten daher nicht fehlen. Es gibt so viele Möglichkeiten
in der Gestaltung, dass es gar nicht so leicht fällt, sich für eine Variante zu
entscheiden. Aber egal auf welches Gastgeschenk eure Wahl fällt, ihr werdet
euren Gästen mit Sicherheit ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern.
![]() |
Foto: Nicole Wahl Fotografie |
Der erste Geburtstag ist etwas ganz Besonderes und man
möchte die Entwicklung der Kleinen irgendwie festhalten. Meilensteintafeln
eignen sich dafür perfekt. Auch für eure Gäste ist es super spannend zu sehen,
wie sich das Geburtstagskind entwickelt hat, was seine Vorlieben sind und was
es vielleicht gar nicht mag.
Es gibt unzählige Möglichkeiten eine Art Gästebuch mit Wünschen für den neuen Erdenbewohner zu gestalten. Ich habe mich für einen Bilderrahmen mit einem kleinen Elefanten entschieden, der später auch das Kinderzimmer schmücken könnte.
Die Notfallbox zum 30. Geburtstag, die ich euch vor
ein paar Wochen gezeigt habe, haben wir auch in einer männlichen Ausführung
gebastelt. Vom Prinzip her sind die Boxen gleich aufgebaut. Lediglich der
Inhalt und das Design unterscheiden sich etwas.
Für den Fall, dass es unseren Gästen doch zu laut sein sollte, haben wir
kleine Ohrstöpselsets gepackt. Diese eignen sich auch prima für das Hangover
Kit für eure Übernachtungsgäste.
Eine kleine Schultafel ergänzt eure Einschulungsdeko
perfekt. Vielleicht habt ihr sogar noch eine Tafel zu Hause, die ihr dafür
verwenden könnt.
Für unsere Übernachtungsgäste im Hotel gab es ein
Erste Hilfe Kit. Quasi als Hilfestellung, um sich von er Hochzeitssause zu
erholen. Ihr könnt es aber natürlich auch für jeden Gast an der Location
platzieren - je nachdem wie viel Zeit ihr zu Basteln habt.
Beim
Inhalt des erste Hilfe Kits seid ihr komplett frei in der Gestaltung. Ich zeige
euch lediglich ein paar Ideen.
![]() |
Dieses Kit eignet sich perfekt für die Location |
Zahlen
aus Pappmaché kann man super an das Motto des Geburtstags anpassen und
dekorieren. Auf dem Geburtstagstisch geben sie ein tolles Bild ab. Für den Indiandergeburtstag hat unsere Zahl einen
Kopfschmuck bekommen und auch hier habe ich die Farben der Girlanden wieder
aufgegriffen.
Was passt besser zum Hochzeitstanz als Wunderkerzen -
vorausgesetzt natürlich, dass Wunderkerzen in eurer Location erlaubt sind. Mit
einem Etikett könnt ihr eure Wunderkerzen zusätzlich personalisieren und an den
Rest eurer Papeterie anpassen.
Die zweite Girlande, die ich für Emily's Geburtstag gebastelt
habe, war eine Federgirlande. Der Einfachheit halber habe ich die einzelnen
Federn mit dem Plotter ausgeschnitten, es geht natürlich auch per Hand.
Um die Zeit bis zur Hochzeit etwas zu verkürzen und besondere
Momente festzuhalten habe ich meiner Freundin Meilensteinkarten für die
Hochzeit gebastelt. Hübsch verpackt und mit ein paar Kleinigkeiten ergänzt,
zaubern sie jeder "bride to be" ein Lächeln ins Gesicht und steigern
die Vorfreude noch ein bisschen mehr.
Bei meiner Suche nach der passenden Deko für den
Indianergeburtstag bin ich auf ganz viele tolle Girlanden gestoßen. Auf meinem
Plan standen natürlich viele verschiedene Girlanden, aber im Endeffekt sind es
dann doch "nur" zwei geworden. Ich starte heute mit der
Dreiecksgirlande, die sich prima als Hintergrund für den
Geburtstags"tisch" gemacht hat.
Das wohl aufwändigste DIY-Projekt unserer Hochzeit war
der Hintergrund für unseren Photo Booth. Es sollte eine große personalisierte
Holzwand werden. Mit Hilfe meiner lieben Freundin Anna konnten wir dieses
Kreativprojekt dann in die Tat umsetzen.
Eine gesunde Alternative und bei den meisten genauso
gerne gesehen wie Kuchen sind Fruchtspieße. Bei uns haben sie ein kleines
Update bekommen, damit sie zum Rest der Indianerdeko passten.
Menükarten auf dem Tisch sind besonders praktisch für
eure Gäste. So können sie schon mal einen Blick darauf werfen, welches Essen
serviert wird. Zusätzlich könnt ihr eine Getränkekarte und den ungefähren
Tagesablauf ausdrucken. Wir haben uns für eine stehende Variante mit drei Seiten entschieden.
![]() |
Foto: Nicole Wahl Fotografie |
Die Gartensaison ist im vollen Gange und da kam dieses Geburtstagsgeschenk genau richtig. Unsere liebe Freundin Luisa stellt Geschenke immer so liebevoll zusammen und hat mir ihr OK gegeben, dass ich es mit euch teilen darf.
Eine persönliche Note bekommt eure Hochzeit immer
durch ein paar schöne Fotos von euch. Die meisten eurer Gäste kennen
wahrscheinlich ein paar Bilder, aber mit Sicherheit nicht alle. Euer erstes
gemeinsames Foto, Urlaubsbilder, Bilder vom Antrag, etc. eignen sich zum Beispiel prima.
![]() |
Foto: Nicole Wahl Fotografie |
Die Planung für den Kindergeburtstag hat mich stark an
die Planung für unsere Hochzeit erinnert, nur im kleinen Stil. Am Anfang steht
immer erstmal die Suche nach dem Motto und dem Stil. Da wir Emily zu ihrem 2.
Geburtstag ein Tipi schenken wollten, stand das Thema schnell fest. Und so
begab ich mich auf die Suche nach Inspiration und Ideen auf Pinterest. Mein
Album wurde größer und größer und mein Mann verlor schnell den Überblick. So
viele tolle Ideen, aber nur begrenzt Zeit - wie immer =)
In diesem Post zeige ich euch erstmal nur ein paar Eindrücke der
Deko und die DIY's folgen dann in einem weiteren Post.
Ich habe euch bereits gezeigt, dass wir unsere Ringe
in einem Ringkästchen aus Holz aufbewahrt haben. Für meine liebe Freundin Lisa
durfte ich ein Ringkissen in Form eines Stickrahmens herstellen.
Um mit Makramee zu starten, habe ich
mich für eine Makramee Feder entschieden. Hierbei wird eine einfache
Knüpftechnik verwendet, die sich für Anfänger bestens eignet. Ihr könnt sie
entweder als Schlüsselanhänger oder als Wandbehang fertigen.
Ihr werdet schnell feststellen, dass ich während der Vorbereitung
auf unsere Hochzeit gerne mit Holz gearbeitet habe. So entstanden auch die
beiden Mr und Mrs Schilder für die Stühle am Brauttisch.
Wenn du
auf der Suche nach einem personalisierten Geschenk bist und gerne letterst, ist
dieses DIY genau das Richtige für dich. Du brauchst nur wenige Materialien, um
eine Tasse selbst zu gestalten.
Für mich stand ziemlich schnell fest, dass ich Wedding
Wands für unsere Hochzeit haben möchte und auch, dass ich sie selber machen
werde. So war ich in der Gestaltung frei und konnte bei der Wahl der Glöckchen
und der Bänder selbst entscheiden.
Nicht nur bei einer Hochzeit darf es ein kleines
Gastgeschenk geben, sondern auch bei einer Taufe. Ein Dankeschön für eure Gäste
und gleichzeitig eine Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Was für ein toller Trend - Trockenblumen. Sie machen
sich so toll in einer Vase oder gebunden als Kranz und dann halten sie einfach
eine Ewigkeit.
Als plötzlich diese wunderschönen Regenbögen aus Wolle überall
auftauchten, stand für mich fest, dass ich für Emily’s Zimmer auch einen
basteln möchte. Das Material war schnell gekauft, doch dann hat es tatsächlich
über ein Jahr gedauert, bis ich das Regenbogenprojekt angegangen bin.
Eine
Donut Wall hätte ich mir für unsere Hochzeit auch gewünscht, aber es gab
einfach schon zu viele DIY die ich machen wollte. Als unsere lieben Freunde
Lisa und Jonas geheiratet haben, bot sich uns die Möglichkeit eine Donut
Wall für sie zu basteln. Mhh kann man dabei überhaupt von basteln
sprechen =) Ihr wisst was ich meine.
Ein Sitzplan sollte auf eurer Hochzeit natürlich nicht
fehlen. Meistens steht er direkt am Eingang eurer Location. So können sich eure
Gäste bereits hier damit vertraut machen, an welchem Tisch sie später sitzen
werden.
Falls ihr auf der Suche nach einem selbstgemachten Geschenk zum
30sten seid, könnte diese Notfallbox genau das Richtige für euch sein. Ihr könnt sie
natürlich auch zu jedem anderen Geburtstag basteln =). Achso vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass sich diese Box eher für eine weibliche Person eignet. Die Männerbox zeige ich euch ein andermal.
Diesen Post findet ihr auch bereits auf dem Backblog, daher wird er euch vielleicht bekannt vorkommen. Ein Holzschild als Wegweiser für eure Gäste sollte auf eurer Hochzeit nicht fehlen. Das Schöne daran ist, dass ihr es ganz individuell selber gestalten könnt. Bei Schriftarten und Zierelementen sind euch keine Grenzen gesetzt.
![]() |
Foto: Nicole Wahl Fotografie |
Ostern rückt immer näher und ihr habt noch ein bisschen Zeit etwas
zu basteln. Bei diesem kleinen DIY habt ihr gleich mehrere Umsetzungsmöglichkeiten.
Dieses Jahr habe ich gleich zwei Osterkarten ausprobiert. Der
ursprüngliche Plan waren eigentlich diese Karten mit einem Handabdruck, aber
nach drei Karten war auch schon Schluss. Wahrscheinlich funktioniert es mit älteren Kindern etwas besser. Dennoch möchte ich euch die fertigen
Karten nicht vorenthalten und euch eine zweite Variante zeigen.
Beim Stöbern durch Pinterest bin ich auf eine süße
Idee für unsere diesjährigen Osterkarten gestoßen . Sie ist prima geeignet, um sie
gemeinsam mit euren Kindern zu gestalten und im Handumdrehen habt ihr ein Duzend Osterkarten gezaubert.